Warum ein Massivhaus?

Stein ist der Baustoff "Nummer 1"


Und dafür gibt es gute Gründe: Stein auf Stein – solide gebaut und vollkommen natürlich. Denn Stein ist ökologisch, oft sogar mehr als Holz. Dazu kommt: Ziegelsteine sind warm, sicher und gesund. Warum das so ist, zeigen ein paar interessante Fakten, die Sie kennen sollten.


Wir sind Partner der Initiative:  massiv-mein-haus

Ziegelsteine von vor Ort


„Made in Regio“: Ziegelsteine aus der Region – für die Region. Ziegelsteine bestehen aus dem natürlichen Rohstoff Ton. Dieser ist regional gut verteilt und praktisch unbegrenzt verfügbar.

Der Ziegelstein fürs Mauerwerk – eine „Regio-Ressource“ auf Dauer.

Für Ziegelsteine liegen die Transport­entfernungen deutschlandweit bei durchschnittlich 50 Kilometern. Ziegelsteine haben den kürzesten Transportweg – schneiden daher ökologisch am besten ab.

Der Ziegelstein für den Massivbau kommt meistens aus der Region. Er ist daher „Transport-Öko-Sieger“.

Die Ziegelsteine für unsere Massivbauten kommen aus der Region.

Sichere Sache


Blitzeinschlag, vergessenes Bügeleisen, Kurzschluss in Elektrogeräten: Jedes Jahr brennt es rund 230.000 Mal in deutschen Wohnungen.

Brandursachen sind das eine.
Brandschutz ist das andere.

Und der fängt beim Hausbau an: Stein brennt nicht. Und verputzte Wände aus gemauertem Ziegel sind dicht – auch gegen Rauchgas.
massiv mein haus

Weniger heizen mit Ziegelstein


Das WWW fürs Haus: W wie wohnen. W wie wohlfühlen. W wie warm.

Heizung an – und die Raumtemperatur steigt. Klar. Aber gerade auch die Außenwände sind für die Wohlfühl-Temperatur entscheidend. Massivhaus aus Ziegelsteinen: Im Sommer Wärmeschutz – im Winter Wärmespender.

Wer in einem massiven Ziegel-Haus wohnt, ist in puncto Wohlfühl-Wärme Gewinner. Denn mit dem Mauerwerk hat das Haus eine große Masse zum Speichern von Wärme. Ein Ziegel-Haus puffert Wärme – nimmt sie erst auf und gibt sie dann nach und nach wieder ab. Es funktioniert wie eine „Wärme-Batterie“. Das sorgt auch für geringere Temperaturschwankungen: Die Räume erwärmen sich langsamer. Und sie kühlen auch langsamer wieder aus.

Im Sommer sind sie also länger kühl. Und an kalten Tagen bleibt es länger warm. Dann muss die Heizung nicht so schnell aufgedreht werden.

Ideales Raumklima


Ausgleich von Feuchteschwankungen in Bad und Küche oder auch in Räumen mit vielen Personen. Ziegelstein in Verbindung mit Kalkputz ist idealer Baustoff, der die Feuchtigkeit aufnimmt und diese wieder kontrolliert abgibt. D.h. gutes Raumklima.

Andere Bauweisen (z.B. mit dünnen Rigipsplatten) sind nicht so ideal für das Raumklima (wenn nicht kontrolliert gelüftet wird, führt dies zu Schimmelbildung).

Ziegel ist ein extrem langlebiger Baustoff und ist 100% recyclingfähig.

Damit ist nachhaltiges Bauen mit Ziegelsteinen möglich. D.h. keine Umweltbelastung für die nächste Generation. 

Reines Naturprodukt


Wenn es um ökologisches Bauen und Wohnen geht, gibt es keine bessere Wahl wie Ziegel als Baustoff. Der Ziegel ist und bleibt der Baustoff der Zukunft.

Der Ziegel, gewonnen aus dem natürlichen Rohstoff Lehm, ist ein reines Naturprodukt.

Häuser aus Ziegel sind natürlich, ökologisch, massiv und vor allem wertbeständig. Ziegel haben nicht nur eine hervorragende Wärmedämmung, sondern verfügen auch noch über optimale Schall- und Brandschutzeigenschaften. 

Positive Wertentwicklung


Ein Massivhaus hat langfristig eine positive Wertentwicklung im Vergleich zu anderen Bauweisen.

Ein Massivhaus ist eine Wertanlage – über Generationen hinweg. Hohe Wertbeständigkeit durch: Bewährter Rohbaustoff, Hochwertige Bausubstanz, Höchstmaß an Brandschutz uvm.

Die solide Bausubstanz eines Massivhauses aus Ziegelstein gewährleistet eine lange Lebensdauer. Ziegelhäuser haben daher einen hohen Marktwert, ca. 81% über dem Verkaufswert von anderen Gebäuden. Jedes Gebäude braucht regelmäßige Pflege und Wartung.

Ein Massivhaus ist unübertroffen pflegeleicht.

Die verputzte Ziegelwand hält über Jahrzehnte unbeschadet der Witterung stand. Das spart bares Geld.

Lärm und schlechte Luft


Laute Nachbarn – Ruhestörung. Das bedeutet Streit im Haus. Manche kürzen dann die Miete. Andere gehen vor Gericht. Das muss nicht sein, wenn man „leise baut“. Schallschutz heißt das Stichwort.

Lärm fernhalten – den von den Nachbarn. Aber auch den Krach von draußen. Und die störenden Geräusche, die das Haus weiterleitet: Trittschallschutz gehört zu einem ruhigen Leben in der eigenen Wohnung. Wenig Dröhnen, wenig Poltern – ruhig wohnen. Entscheidend dafür ist, wie solide die Wände und die Decken sind. Die Faustregel dabei ist einfach: Je mehr Masse die Zimmerwände haben, je dicker Fußböden und Decken sind, desto mehr Schall wird geschluckt.

In puncto Schallschutz ist das Massivhaus aus gemauertem Ziegelstein deshalb richtig gut. Lärm kann für „dicke Luft“ sorgen. Aber auch schlechte Luft kann zum Wohn-Problem werden.

Je nachdem, wie gebaut wird, kann es Schadstoffe in der Raumluft geben. Ziegelsteine und Mörtel im Mauerwerk bekommen als mineralischer Baustoffe den Gütestempel „emissionsarm“.

Häuser aus Ziegelstein – massiv gemauert – sind leise. Und sie sind gesund zum Wohnen.
Fühlen Sie sich gut informiert?

Oder sind noch Fragen offen geblieben? Zögern Sie nicht! Gerne besprechen wir alles weitere bei einem persönlichen Beratungsgespräch, um Ihrem Ziel "mein Eigenheim aus Ziegelsteinen" ein Stück näher zu kommen.


Dekoratives Bild
Anschrift:
Wintergerst Bauunternehmen GmbH
Hauptstraße 20
87490 Haldenwang

Kontakt aufnehmen:
Tel.: 08374 8236
Fax: 08374 6716
E-Mail: info@wintergerst-bau.de
© 2025 Wintergerst Bauunternehmen GmbH